Aktuelles
- Fr13Apr2018
Toni Sanftleben ermittelt in seinem 3. Fall
23,50 € Kartenvorverkauf - Sa28Apr2018So06Mai2018
11 Uhr
Wir backen Flammkuchen in 7 Varianten frisch aus dem Holzbackofen, große Auswahl an selbstgebacken Kuchen und Torten, selbstgemachte Obstweine, Bier vom Fass & diverse alk. freie Getränke.
Zusätzlich wie immer regionale Produkte und Geschenkartikel aus unserem Laden.
- Sa20Okt2018
19 Uhr
inkl. 3-Gang-Menü
verblüffend, absurd und emotional
39,90 € Kartenvorverkauf - So11Nov2018
12.00 Uhr bis 17.30 Uhr
krosse Gänsekeule an Rotkohl, Rosenkohl und Klößen
19,80 €
Reservierung erbeten.
- Sa24Nov2018So25Nov2018
13.00 bis 20.00 UhrCafé Hagemeister
Genießen-Schlemmen-Stöbern in unserem verzauberten Garten und Hof
- Mi26Dez2018
11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Menü
Kürbis-Apfel-Süppchen
frischer Blattsalat an Himbeerdressing, karamellisieretn Nüssen, Weintrauben und Camembert
Zanderfilet auf der Haut gebraten an Champagnerkraut & Kartoffel-Meerrettich-Stampf
Entenkeule & Entenbrust mit hausgemachtem Rot-und Grünkohl, dazu Klöße & Salzkartoffeln
Bratapfel mit Marzipan-Nussfüllung und Vanillesoße
lauwarmes Schokotörtchen auf Fruchtspiegel & frischen Früchten
28,90 € pro Person
Nur auf Vorbestellung
- Do07Feb2019
19.00 Uhrim Café Hagemeister
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer. Anmeldung erwünscht, gerne per Mail.
- Do14Feb2019
19.00 Uhrim Café Hagemeister
3-Gang-Menü mit Sektbegrüßung.
38,90 € pro Person
Nur auf Vorbestellung. - Fr08Mrz2019
19.00 Uhrim Café Hagemeister
Wir kochen für die Weiblichkeit ein 3-Gang-Menü welches von Sekt, Prosecco, Crement und Champagner begleitet wird.
48,00 € pro Person
Nur auf Vorbestellung.
- Mo22Apr2019
10.00 bis 14.00 UhrCafé Hagemeister
Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstück sowie warme Leckereien und Köstlichkeiten vom Buffet
Frühstück: Filterkaffee, Tee, Orangensaft, Wasser, selbstgemachte Marmeladen, Honig aus Werder, Cerealien, Rührei (Bio), Varianten von Wurst, Schinken, Käse, Tomate/Mozzarella Pesto, Frischkäse mit Tomaten und Lauch, hausgemachter Kräuterquark, Feta mit Paprika und Petersilie, Lachs, Forelle geräuchert, bunte Obstplatte, Gemüsesticks, Milchreis, Joghurt, bunter Brötchenkorb und Brot (auch glutenfrei)
Warmes Buffet: Schweinebäckchen in Rotweinsoße, Blumenkohl, Möhrchen und Rosmarin-Brutzelkartoffeln; Lachs auf Blattspinat an Meerrettich-Kartoffelstampf; Hähnchen-Kokos-Curry-Süppchen mit Reis; hausgemachtes Tiramisu, Blinis mit geschmortem Apfel, wahlweise mit Vanillesoße oder EierlikörPreis 31,40 Euro pro Erwachsenen
Nur auf Vorbestellung.
- Sa27Apr2019So05Mai2019
ab 11.00 UhrCafé Hagemeister, Garten
Wir backen 7 verschiedene Flammkuchen Variationen frisch aus unserem Holzbackofen im Garten.
Zusätzlich gibt es all unsere leckeren Kuchen & Torten, natürlich wie immer alle selbst gebacken, Kaffee und Obstwein.Ein paar regionale Produkte, sowie Dekorations- und Geschenkartikel aus unserem Laden bieten wir ebenfalls an.
- So08Mrz2020
1 Glas Prosecco wird kostenlos für jede Frau serviert. - So12Apr2020Mo13Apr2020
Ein 3 Gänge Ostermenü für 38 € p.P. - So10Mai2020
Ein 3 Gänge Muttertagsmenü für 38 € p.P. - Do21Mai2020
Ein 0,3l Bier + 1 Schnaps für 3,50 € - Sa31Okt2020
- Fr25Dez2020Sa26Dez2020
Weihnachtliches 3 Gänge Menü für 38 € p.P. - So14Feb2021
Ein Romantisches 3 Gänge Menü mit einen Aperitif vorweg
HAGEMEISTER BERICHT MIT EINBLICK IN DAS HAGEMEISTER CAFE & BRASSERIE
Presseartikel von Potsdamer Neueste Nachrichten
Ein neues Lokal auf Werders Inselstadt erinnert nicht nur in seinem Namen an Werders Meistermaler
Werder (Havel) - Es ist ein typischer Karl Hagemeister, der da von der Wand strahlt. Im Vordergrund filigran in die Ölfarbe eingekratzte Wollgräser mit weißen Puscheln, in der Mitte eine rotbunt blühende Lichtung und im Hintergrund Birken, einige recht krumm. Wie in manchem Wohnzimmer der Inselstadt darf natürlich erst recht im neuen „Café Hagemeister“ in der Baderstraße der Meistermaler und Ehrenbürger der Stadt Werder nicht fehlen.
Die schicke Einrichtung mit Ledermöbeln und rustikalem Holz lässt auch die Bilder anderer Maler mit heimatlichen Bezügen voll zur Wirkung kommen, die das Café bald als Galerie erscheinen lassen. Liane Schulz und ihrer Tochter Julia Bleß bewirten hier ihre Gäste mit Frühstück, einem kleinen Mittagstisch oder selbst gebackenem Kuchen. Das Café hat noch mehr zu bieten: Im Obergeschoss gibt es einen kleinen Regioladen mit Siedlers Obstlern, Luckes Honig und Geschenkartikeln. Und wenn Liane Schulz die große Tür zu einem Nebenraum öffnet, so betritt man ein rustikales Weindepot.
Vor vier Jahren den alten Zigarrenladen gekauft
Liane Schulz arbeitete bisher im Ingenieurbüro PST ihres Mannes. Vor vier Jahren haben beide das verfallene Wohnhaus mit Backsteinremise im Hof in der Baderstraße gekauft. Das Potenzial erkannten sie sofort, auch wenn sie anfangs nicht wussten, wofür eigentlich. Früher war hier mal ein Zigarrenladen. Gelegentlich habe die Stadt nachgefragt, wann eines der letzten unsanierten Häuser auf der Inselstadt denn nun saniert wird.
Bevor sie 50 wurde, fasste Liane Schulz dann gemeinsam mit ihrer Tochter den Plan, einen kleinen Tourismusbetrieb daraus zu machen. „Wir verstehen uns gut und konnten uns vorstellen, das gemeinsam zu machen“, sagt Julia Bleß. Im Dach des Wohnhauses an der Straße und in der Remise dahinter sind vier Ferienwohnungen im Landhausstil im Entstehen, bis zur Baumblüte sollen sie fertig werden. Dann soll auch der Biergarten im hübschen kleinen Hof der Anlage in Betrieb gehen. Jeder Winkel hier birgt eine kleine Überraschung.
Den Hagemeister sofort erkannt
Im Juli vergangenen Jahres habe man mit der Sanierung begonnen, doch allein die Aufräum- und Abbrucharbeiten hätten vier Monate in Anspruch genommen, berichtet Julia Bleß. Dann wurde auch noch Hausschwamm gefunden, und der Sanierungsträger hatte bei allen Schritten mitzureden. Das Ergebnis überzeugte derweil auch die Kunsthistorikerin Hendrikje Warmt, die fast zeitgleich mit der Café-Eröffnung die erste umfassende Hagemeister-Monografie (In Reflexion der Stille, Bebra-Verlag) herausgegeben hat (PNN berichteten). Ein mit Widmung versehenes Exemplar brachte sie zur Café-Eröffnung in Werder vorbei. Den Hagemeister an der Wand erkannte Warmt natürlich sofort. Unten rechts ist das 1886 entstandene Werk rot vom Meister signiert, der Titel: „Waldinneres“.
Erschienen am 18.12.2015 auf